Holen Sie sich unsere besten Ratschläge für die Auswahl der Beleuchtung von Sportanlagen im Freien

Erfahren Sie, warum es so wichtig ist, sich bei der Beleuchtung von Sportplätzen, Fußballfeldern und Sportanlagen im Freien richtig beraten zu lassen.

Wir von A LED sind stolz darauf, dass wir bei jedem Entwurf, an dem wir arbeiten, professionelle Beratung bieten. Daher wissen wir auch, dass unser Fachwissen und unsere Spezialisierung sowie eine gründliche Abstimmung der Erwartungen wichtig für ein gutes Ergebnis und einen zufriedenen Endkunden sind.

Wir verzeichnen derzeit eine steigende Nachfrage nach Beleuchtung für neue und bestehende Fußballplätze im ganzen Land. Natürlich ist es wichtig, dass sowohl die Vereine als auch die Spieler mit der Beleuchtung glücklich und zufrieden sind. Das Licht darf auf dem Spielfeld nicht blenden und darf nicht stören, und es muss gleichmäßig auf dem Rasen verteilt sein.

Wir schauen über den Tellerrand, wenn wir Lichter machen

Viele Fußballplätze befinden sich in Städten und grenzen oft an Straßen und Häuser.

Für ein harmonisches Zusammenleben der Vereine mit ihren Nachbarn ist es daher wichtig, dass wir als Berater bei der Planung der Beleuchtung von Fußballplätzen über den Tellerrand hinausschauen und alles tun, um störende Lichter außerhalb der Spielfelder zu vermeiden.

Strengere Regeln für die Lichtverschmutzung außerhalb von Spielfeldern

Wir von A LED haben alle geltenden Vorschriften zur Lichtverschmutzung in bewohnten Gebieten gründlich studiert und stellen gültige Unterlagen zur Verfügung, um sicherzustellen, dass die Vorschriften und Gesetze eingehalten werden.

Wir halten uns an die geltenden Vorschriften gemäß DS/EN 12193, die sich kurz gefasst mit den Anforderungen an die Beleuchtung von Fußballplätzen und der maximal zulässigen Lichtverschmutzung in der Umgebung der Spielfelder befasst, abgestuft nach der Lage der Spielfelder in der unmittelbaren Umgebung und in Bezug auf Wohngebiete. Einschließlich einer Reihe von Regeln für die Belästigung, die von den Nachbarn beim Blick auf die Beleuchtungsanlage wahrgenommen werden kann.

Was die Zukunft bringt

Derzeit befolgen wir die Regeln in DS/EN 12193, aber wir sehen auch einen Trend in anderen europäischen Ländern, wo man begonnen hat, die strengeren Anforderungen gemäß CIE150:2017 von 2017 zu befolgen, die unter anderem noch höhere Anforderungen stellt, um die Belästigung durch Lichtverschmutzung in der Umgebung zu minimieren. Bei A LED sind wir bereits bereit, Beleuchtungslösungen gemäß den strengeren Vorschriften anzubieten, wenn Ihr Beleuchtungsprojekt besondere Aufmerksamkeit erfordert.

Beispiel für Lichtverschmutzung, die nach den verschärften Vorschriften von 2017 reduziert wurde

Das Bild auf der linken Seite zeigt den Blick aus einer Wohnung, die etwa 80 Meter von einem Fußballplatz mit einer konkurrierenden Lampe entfernt liegt, wo die Regeln für die Beleuchtung nach den aktuellen dänischen Regeln für die Zone E2 erfüllt werden.

Auf dem Bild rechts ist der Blick aus derselben Wohnung zu sehen, nachdem die Beleuchtung des Fußballplatzes an die Regeln von 2017 angepasst worden ist. Wie man deutlich sehen kann, stört das Licht auf dem Spielfeld viel weniger.

A LED kann bei Bedarf eine Beleuchtung gemäß den CIE150:2017-Vorschriften entwerfen und liefern.